Stadtwandlung – Fassadengestaltung als Impuls für urbane Transformation
Die Gestaltung einer neuen Fassade für ein bestehendes Gebäude stellt eine gleichermaßen spannende wie herausfordernde architektonische Aufgabe dar.
Ziel des Entwurfs ist die Transformation eines bestehenden Wohnblocks in einen zeitgemäß interpretierten, urbanen Geschäftskomplex.
Das Gebäude wird künftig eine hybride Nutzung aufnehmen: Während die oberen Geschosse als moderne Büroflächen konzipiert sind, dient das Erdgeschoss als Einkaufs- und Begegnungszone mit öffentlich zugänglichen Bereichen.
Die Fassadengestaltung übernimmt dabei eine zentrale Rolle – sie kommuniziert nicht nur den neuen Charakter des Hauses nach außen, sondern schafft auch die visuelle und funktionale Verbindung zwischen städtischem Raum und Innenleben.
Der Entwurf versteht sich als Beitrag zur Re-Urbanisierung und Aufwertung des Stadtbildes durch architektonische Intervention im Bestand.
